Türen, Tore, Torantriebe für ein schönes Zuhause

 
 



 




















Der Zusteller kommt mit einem Paket und klingelt wie gewohnt beim Empfänger des Paketes. Danach kann er sofort mit dem Zustellvorgang an der Brief-Paketkastenkombinationsanlage beginnen, egal ob der Paketempfänger sich meldet oder
nicht.
Er hält den Paketstrichcode vor den Scanner. Es öffnet sich eine Tür , welche den Zugang zu den Öffnungstastern für die Paketkästen freigibt.
Ein Piepton begleitet den Zustellvorgang. Durch betätigen des Öffnungstasters des Paketempfängers springt der entsprechende Paketkasten auf. Nach dem Einlegen des Paketes verschließt der Zusteller die offenen Türen. Der Piepton verstummt, der Zustellvorgang ist beendet.
Durch die Benachrichtigungskarte im Briefkasten des Paketempfängers informiert der Zusteller wie gewohnt seine Zustellung bei Abwesenheit des Paketempfängers.

Fertig

Ist der Zusteller schnell, schafft er die Zustellung in 15 Sekunden.

Ist der Empfängerkasten schon belegt, kann der Zusteller diesen nicht öffnen. Er kann aber einen Nachbarkasten öffnen und das Paket dort ablegen und wie gewohnt den Empfänger durch die Benachrichtigungskarte darüber informieren.
Stattdessen öffnet sich ein belegter Paketkasten immer automatisch, wenn man den zugehörigen Briefkasten aufschließt.
Dadurch wird verhindert, dass man nicht noch einmal zum Paketkasten laufen muss, wenn man erst in der Wohnung die Benachrichtigungskarte zwischen der Post findet. Das ist auch für den Nachbarn praktisch. Der weiß ja nichts von einem Paket, sondern bemerkt es bei der Briefkastenentleerung automatisch.

Für jede Wohnung einen eigenen Paketkasten, dafür stehen wir, dafür machen wir uns stark. Einfache und solide Technik, keine laufenden Kosten, keine monatlichen Gebühren und das alles zum günstigen Preis.